Datenschutzhinweise

Datenschutz - Symbolbild
Ende des Sliders

Datenschutzgrundsätze

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und möchten Ihnen transparent darlegen, ob und wann Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Seite.

Wer ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung?

DieDeutsche Bahn AGPotsdamer Platz 210785 Berlinerhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.

Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.E-Mail: konzerndatenschutz@deutschebahn.com

Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Daten?

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben. Zwecke, für die personenbezogene Daten auf www.deutschebahn.com/gigabitzug verarbeitet werden:

1. Besuch der Webseite

Aus technischen Gründen müssen beim Besuch von www.deutschebahn.com/gigabitzug bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden, um Ihnen die Seite anzeigen zu können (das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen).

2. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten lediglich zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Danach werden Ihre Daten gelöscht.

Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf www.deutschebahn.com/gigabitzug nicht.

Wann werden Cookies eingesetzt?

Die Nutzung von www.deutschebahn.com/gigabitzug ist ohne Cookies möglich.

Welche Rechte haben Sie als Nutzer von www.deutschebahn.com/gigabitzug?

Recht auf Auskunft:

Unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Recht auf Berichtigung:

Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO können Sie die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Löschung:

Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn entweder die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und stattdessen verlangen, dass wir die Nutzung der personenbezogenen Daten einstellen oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Recht auf Widerspruch:

Sie haben zudem das Recht, jederzeit unter den Voraussetzungen von Art. 21 Abs. 1 DSGVO und Art. 21 Abs. 2 DSGVO der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung:

Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft – vollständig oder teilweise – zu widerrufen; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleibt hiervon unberührt.

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg anDeutsche Bahn AGPotsdamer Platz 210785 Berlinoder per E-Mail an: konzerndatenschutz@deutschebahn.com.

Sie haben zudem das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die Deutsche Bahn AG zuständige Aufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und InformationsfreiheitFriedrichstr. 21910969 BerlinE-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Was passiert bei Links zu externen Seiten? 

Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb unserer Seite. Wir sind somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.

Aktualisierung dieses Datenschutzhinweises

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. 

Stand: November 2024